Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1 Allgemeines / Vertragsabschluss
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln sämtliche Verkäufe
von All About Eve, Stiftstrasse 15, 30159 Hannover, info@allabouteve.shop
(nachfolgend "allabouteve",
"wir" oder "uns" genannt), sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern.
1.2 Gegenüber Unternehmen gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende
Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen;
sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
1.3 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
1.4 Wir speichern den Vertragstext für 12 Monate nach Ihrer Bestellung.
Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen verlieren, wenden Sie sich bitte per
E-Mail/Fax/Telefon an uns. Wir senden Ihnen gerne eine Kopie der Daten Ihrer Bestellung zu.
2 Vertragspartner, Vertragsschluss, Bezahlung
2.1 Der Kaufvertrag kommt zustande mit allabouteve.
2.2 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot,
sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich
in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit
korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen Korrekturhilfen nutzen.
Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb
enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail
unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
2.3 Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart.
2.3.1 Rechnung, Rechnung über Klarna, Ratenkauf
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail oder
durch Auslieferung der Ware innerhalb von drei Werktagen an. Die Zahlungsart "Rechnung" steht
nur Geschäftskunden, öffentlichen Auftraggebern, Schulen, Behör-den usw. zur Verfügung.
2.3.2 Vorkasse
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail innerhalb
von drei Werktagen an, in welcher wir Ihnen unsere Bankverbindung nennen.
2.3.3 Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an und das Kreditkarten-unternehmen
führt eine Autorisierungsprüfung durch. Nach Ihrer Legitimation als recht-mäßiger Karteninhaber
wird die Zahlungstransaktion automatisch eingeleitet und Ihre Kreditkarte bei
Abgabe der Bestellung belastet. Zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung kommt der Vertrag mit uns zustande.
2.3.4 PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weiterge-leitet.
Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.
Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einlei-tung der Zahlungstransaktion auf
und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
2.3.5 Sofort by Klarna
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters allabouteve weitergeleitet,
wo Sie die Zahlungsanweisung bestätigen. Dadurch kommt der Vertrag mit uns zustande.
2.4 Für die Lieferung gelten die Listenpreise zum Zeitpunkt der Bestellung.
Alle unsere Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zzgl. Versandkosten.
Gegebenenfalls kommen Nachnahmegebühren, Steuern etc hinzu;
nähere Bestimmungen zu diesen gegebenenfalls. anfallenden Zusatzkos-ten erfahren Sie bei den Angeboten.
Je nach Versandart errechnen sich die Versandkosten in Abhängigkeit von Größe, Gewicht und Anzahl der Pakete.
Informationen über die für Ihre Bestellung relevanten Versandkosten werden auf der Versandseite ausgewiesen.
2.5 Wann die Bezahlung erfolgt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:
2.5.1 Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail
und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
2.5.2 Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an.
Nach Ihrer Legitimati-on als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt
und Ihre Karte belastet.
2.5.3 PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet.
Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren,
mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen.
Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
2.5.5 Rechnung
Die Zahlungsart „Rechnung“ steht nur öffentlichen Auftraggebern, Schulen, Behörden usw. zur Verfügung.
Diese zahlen den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Ware und der Rechnung per Überweisung auf unser Bankkonto.
Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten.
2.5.6 Klarna
2.5.6.1 Sofort by klarna
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet.
Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen,
sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen.
Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.
2.5.6.2 Kauf auf Rechnung über Klarna
In Zusammenarbeit mit Klarna AB (www.klarna.de), Sveavägen 46, 111 34 Stock-holm, Schweden,
bieten wir Ihnen den Rechnungskauf als Zahlungsoption an.
Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung nur für Verbraucher verfügbar ist und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat.
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna be-kommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen.
Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier.
2.5.6.3 Ratenkauf
In Zusammenarbeit mit dem Online-Dienstanbieter Klarna (www.klarna.de), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden,
bieten wir Ihnen die Möglichkeit des Raten-kaufs an. Vorraussetzung ist eine erfolgreiche Adress-und Bonitätsprüfung.
Für die Zahlungsabwicklung gelten - ergänzend zu unseren AGB- die AGB und die Daten-schutzerklärung von Klarna.
Weitere Informationen und die vollständigen AGB von Klarna zum Ratenkauf finden Sie hier.
2.5.6.4 Datenschutzhinweis
Klarna prüft und bewertet Ihree Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch
mit anderen Unternhemen und Wirtschaftsauskunf-teien.
Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und
entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
3 Lieferung und Lieferfrist
3.1 Die Lieferung erfolgt durch DHL (deutsche Post).
Bei internationalen Bestellungen beauftragen wir eine andere Spedition . Eine Express-Lieferung wird nicht angeboten.
3.2 Alle Artikel, die bei uns ab Lager sofort verfügbar sind, werden innerhalb von ca. 1-3 Werktagen auf den Versandweg gebracht.
Sind Artikel nicht sofort verfügbar, sondern werden individuell angefertigt, so dass sich die Lieferzeit verzögert, wird allabouteve den Kunden davon unverzüglich unterrichten.
3.4 Lieferverzögerungen, die durch gesetzliche oder behördliche Anordnungen (z.B. Im-port- und Exportbeschränkungen)
verursacht werden und nicht von uns zu vertreten sind, verlängern die Lieferfrist entsprechend der Dauer derartiger Hindernisse.
Deren Beginn und Ende werden wir in wichtigen Fällen dem Käufer unverzüglich mitteilen.
3.5 Geraten wir mit der Lieferung in Verzug, so ist unsere Schadensersatzpflicht im Falle leichter Fahrlässigkeit
auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Weitergehende Schadensersatzansprüche bestehen nur,
wenn der Verzug auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
4 Lieferung, Versand, Gefahrübergang
4.1 Teillieferungen durch uns sind zulässig, soweit dies dem Käufer zumutbar ist.
4.2 Im Falle eines Verbrauchsgüterkaufs gilt § 447 BGB nicht.
5 Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist,
die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, allabouteve, mittels einer eindeutigen Erklärung
(z.B. ein mit der Post versandter Brief, Tele-fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten
(mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Stan-dardlieferung gewählt haben),
unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprüngli-chen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben,
dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten,
an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Ausschluss des Widerrufs
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
a) zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl
oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind
b) zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden
c) Lieferung in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Ende der Widerrufsbelehrung
6 Kulanzrücknahme/Annahmeverweigerung
6.1 Nach Ablauf der einmonatigen Widerrufsfrist oder bei Käufern, die nicht Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind, erfolgt eine Warenrücknahme
nur bei nachweislich falscher Belie-ferung. Bei Umtausch-, Rücknahme- oder Gutschriftersuchen, deren Ursache allabouteve nicht zu vertreten hat,
erfolgt eine Abwicklung nur nach schriftlicher Bestätigung durch den Verkäufer.
Dies gilt auch im Falle der von allabouteve veranlassten Abholung zur Überprüfung des Rücknahmegesuches.
Grundsätzliche Voraussetzung hierfür ist die mangelfreie Beschaffenheit der Ware und deren wiederverkaufsfähiger Zustand.
Der zu erwartende Erstattungsbetrag ergibt sich aus dem zum Zeitpunkt des Eingangs zu erzielenden Wiederverkaufspreises,
abzüglich einer Storno-/Bearbeitungsgebühr von 10% des Rechnungsbetrags.
6.2 Nimmt ein Käufer, der nicht Verbraucher i.S.d. § 13 BGB ist, die verkaufte Ware nicht ab, so sind wir berechtigt,
wahlweise auf Abnahme zu bestehen oder 10% des Kauf-preises als pauschalisierten Schadens- und Aufwendungsersatz zu verlangen,
es sei denn, der Käufer weist nach, dass ein Schaden nicht oder in geringerer Höhe entstanden ist.
Im Falle eines außergewöhnlich hohen Schadens behalten wir uns das Recht vor, diesen geltend zu machen.
Für die Dauer des Annahmeverzugs des Käufers ist allabouteve berechtigt, die Liefergegenstände auf Gefahr des Käufers bei sich,
bei einer Spedition oder einem Lagerhalter einzulagern. Während der Dauer des Annahmeverzugs hat der Käufer an allabouteve für die entstehenden Lagerkosten
ohne weiteren Nachweis pro Monat pauschal 15,- Euro zu bezahlen. Die pauschale Entschädigung mindert sich in dem Masse, wie der Kunde nachweist,
dass Aufwendungen oder ein Schaden nicht entstanden sind. Im Falle außergewöhnlich hoher Lagerkosten, behalten wir uns das Recht vor, diese geltend zu machen.
7 Eigentumsvorbehalt
7.1 Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Liefervertrag einschließlich Nebenforderungen
(z.B. Wechsel-kosten, Finanzierungskosten, Zinsen usw.) vor.
7.2 Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der Käufer unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.
7.3 Für die Verarbeitung oder Umbildung der Sache durch Unternehmer gilt Folgendes:
eine Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Käufer wird stets für uns vorgenommen.
Wird die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache
im Verhältnis des Wertes der Kaufsache zu den anderen verarbeitenden Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung.
7.4 Für den Weiterverkauf der Waren durch Unternehmer gilt Folgendes:
der Käufer ist berechtigt, die Waren im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu verkaufen.
Er tritt jedoch bereits jetzt alle Forderungen gegenüber seinem Abnehmer oder Dritter aus der Weiterveräußerung
in Höhe des Faktura-Endbetrages an uns ab.
8 Garantie/Gewährleistung/Haftungsausschluss
8.1 Garantie
Durch die nachfolgende Garantie werden Ihre gesetzlichen Rechte als Käufer (insbe-sondere das Widerrufsrecht, die Rechte auf Nacherfüllung,
Rücktritt oder Minderung sowie auf Schadensersatz) nicht eingeschränkt.
Wir geben auf alle Artikel die bei uns im Online-Shop gekauft werden eine Garantie von mindestens 6 Monaten,
solange es nicht anderes in der Artikelbeschreibung definiert ist. Sofern der Hersteller der von Ihnen bestellten Produkte eine Garantie anbietet,
gilt diese neben der von uns gewährten Garantie. Auf ggf. von den Herstellern gewährte Garantien werden wir Sie rechtzeitig in geeigneter Form hinweisen.
Im Garantiefall senden Sie uns bitte den Artikel frei mit Fehlerbeschreibung und Rech-nungskopie an folgende Adresse zurück:
All Bout EveStiftstrasse 1530159 Hannover
Nach Eingang und Prüfung der Ware werden wir per Mail mit Ihnen in Kontakt treten.
Bei tatsächlichem Defekt der Ware werden wir Ihnen so schnell wie möglich eine Aus-tauschware zuschicken.
Sollte der defekte Artikel erst zum Hersteller zur Reparatur oder Austausch einge-schickt werden,
kann eine Reklamation ca. 2-6 Wochen dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Stellt sich heraus, dass ein Artikel, der von Ihnen als Defekt deklariert zu uns einge-schickt wurde, mangelfrei ist,
müssen wir Ihnen eine Techniker-Einheit in Höhe von 12,- EUR berechnen.
8.2 Keine Gewähr übernehmen wir für Mängel und Schäden, die aus ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, Nichtbeachtung von Anwendungshinweisen
oder fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung entstanden sind. . Das gleiche gilt für Mängel und Schäden, die aufgrund von Brand, Blitzschlag, Explosion
Feuchtigkeit aller Art, sind, es sei denn, der Käufer weist nach,
dass diese Umstände nicht ursächlich für den gerügten Mangel sind.
8.3 Die Gewährleistung erlischt, wenn der Käufer Eingriffe und/oder Reparaturen an Geräten vornimmt oder durch Personen vornehmen lässt,
die nicht von allabouteve auto-risiert wurden, sofern der aufgetretene Mangel darauf beruht.
8.4 Im Gewährleistungsfalle ist der Verbraucher nach seiner Wahl zur Geltendmachung eines Rechts auf Mängelbeseitigung oder Lieferung mangelfreier Ware berechtigt (Nacherfüllung).
Sofern die gewählte Art der Nacherfüllung mit unverhältnismäßig ho-hen Kosten verbunden ist, beschränkt sich der Anspruch auf die jeweils verbliebene Art der Nacherfüllung.
Im Rahmen der Lieferung mangelfreier Ware gilt der Tausch in höherwertigere Produkte mit vergleichbaren Eigenschaften bereits jetzt als akzeptiert,
sofern dies dem Verbraucher zumutbar ist (z.B.: Austausch in das Nachfolgemodell, gleiche Modellserie, etc.). Weitergehende Rechte, insbesondere die Rückgängigmachung des Kaufvertrages,
können nur nach Ablauf einer angemessenen Frist zur Nach-erfüllung oder dem zweimaligen Fehlschlagen der Nacherfüllung geltend gemacht werden.
8.5 Handelt es sich bei dem Käufer um einen Unternehmer, so sind wir innerhalb eines Jahres nach Lieferdatum nach unserer Wahl zur Mängelbeseitigung oder
Lieferung mangelfreier Ware im Sinne des § 439 BGB berechtigt. Nach Ablauf eines Jahres ab Lieferdatum beschränken sich seine Gewährleistungsansprüche
auf Mängelbeseitigung oder Zeitwertgutschrift nach unserer Wahl. Sollte der Unternehmer Aufwendungsersatz i.S.d. § 478 II BGB fordern,
beschränkt sich dieser auf max. 2% des ursprünglichen Warenwerts. Ansprüche, die auf § 478 BGB zurückgehen, sind durch die 24-monatige Gewährleistung
für Unternehmer nach 8.1 abgedungen im Sinne des gleichwertigen Ausgleichs nach § 478 IV S. 1 BGB.
8.6 Durch einen Austausch im Rahmen der Gewährleistung/Garantie treten keine neuen Gewährleistungs-/Garantiefristen in Kraft; § 203 BGB bleibt unberührt.
8.7 Mit Ausnahme der Haftung für eine Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sind weitergehende Ansprüche des Käufers - gleich aus welchem Rechtsgrund - ausgschlossen,
soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Wir haften deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand unmittelbar entstanden sind;
insbesondere haften wir nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Käufers. Vorstehende Haftungsbefreiung gilt nicht,
sofern der Schaden auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, Ver-letzung vertragswesentlicher Pflichten, Leistungsverzug, Unmöglichkeit,
sowie Ansprü-chen nach §§ 1, 4 des Produkthaftungsgesetzes beruht. Für die Wiederherstellung von Daten haften wir nicht, es sei denn, dass wir den Verlust vorsätzlich oder
grob fahrlässig verursacht haben und der Käufer sichergestellt hat, dass eine Datensicherung er-folgt ist, so dass die Daten mit vertretbarem Aufwand rekonstruiert werden können.
8.8 Zur Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen beachten Sie bitte die Hinweise in unseren aktuellen, jeder Lieferung beiliegenden Rücksende- und Serviceinformationen.
9 Rücktritt bei Vermögensverschlechterung
Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn uns eine Zahlungseinstellung, die Eröffnung des Insolvenzverfahrens, die Ablehnung der Eröffnung des Konkurses des Insolvenzverfahrens mangels Masse,
Wechsel- oder Scheckproteste oder andere konkrete Anhaltspunkte über Ver-schlechterung in den Vermögensverhältnissen des Käufers bekannt werden.
11 Verwendung von Kundendaten
Wir sind berechtigt, alle Daten, die Geschäftsbeziehungen mit dem Käufer betreffen, gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz zu verarbeiten.
12 Ausfuhrgenehmigung
Eventuell für die Ausfuhr der gelieferten Ware notwendige Zustimmungen des Bundesamtes für gewerbliche Wirtschaft in Eschborn/Taunus sind vom Käufer in eigenem Namen und auf eigene Kosten einzuholen. Die Versagung einer solchen Ausfuhrgenehmigung berechtigt den Käufer nicht, vom Vertrag zurückzutreten.
13 Gerichtsstand, Teilunwirksamkeit, anwendbares Recht
13.1 Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts, wird als Gerichtsstand für alle aus dem Vertrag sich ergebenden Rechtsstreitigkeiten,
einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, Coesfeld vereinbart; wir sind auch berechtigt, am Sitz des Käufers zu klagen.
13.2 Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Liefervertrages oder dieser Allgemei-nen Geschäftsbedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin wirksam.
13.3 Im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein,
sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
13.4 Ansonsten unterliegen alle mit allabouteve abgeschlossenen Verträge dem aus-schließlichen Recht der Bundesrepublik Deutschland.
14 Streitbeilegung
14.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
14.2 allabouteve ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 14.10.2019
All About Eve
Irina Petrow I Maria Chabo
Stiftstrasse 15
30159 Hannover
Germany
info@allabouteve.shop
Steuer ID: 24/133/09823
Umsatzsteuer DE53680214373